Zurück


Solothurn – Freibad an der Aare

Spass steht im Vordergrund. Doch ungetrübter Genuss braucht klare Hinweise auf Gefahren, einige Verhaltensregeln und ein funktionierendes Leitsystem.

Auftrag 1 – Orientierung optimieren
Die Gäste haben die Übersicht und finden sich zurecht.
Auftrag 2 – Sicherheit verbessern
Ob Alarm oder Wassertiefe, der Hinweis auf Gefahren ist wichtig.
Auftrag 3 – Verhaltenshinweise geben
Regeln dienen dem multikulturellen Zusammensein.

Die Signaletik nimmt das Thema Wasser und die Architektur auf. Sie verbindet auch den historischen mit dem zeitgenössischen Teil des Aarebades.
Marc Frölich, Architekt Stadtbauamt Solothurn